
Folge uns auf facebook, instagram oder youtube. Oder abonniere einfach unseren Newsletter. Mehr dazu
Sichert euch eure Ticket für Bach² am Sonntag, 7.10.2018 über München Ticket. Mehr Infos dazu hier
Das "Junge Vokalensemble München" lädt herzlich zur zweiten Runde "Bach im Quadrat" ein. Diesmal dreht sich alles um gleich zwei wundervolle Bach-Motetten! "Lobet den Herrn" und "Ich lasse dich nicht" treten in Kontakt mit Kompositionen von Mendelssohn, Distler und Nørgård!
Mit folkesang trat das JVEM bei der diesjährigen Lange Nacht der Musik 2018 auf.
Ein a-cappella Programm im Münchner Stadtmuseum, passend zur Jahreszeit.
Mit unserem Programm Stories geben wir zwei weitere Konzerte am 6. und 7. Mai in München ->Mehr Infos Eindrücke der Konzerte im März -> zu den Fotos von Peter Werner
Hier geht es zum Konzertbericht über Bruckners Breakdown, der Zusammenarbeit des JVEM mit der Jazzrausch Bigband. Bruckners Breakdown – Ein Konzertbericht
Stories – a-capella Vertonungen englischer Texte. Eine Dialog zwischen gesprochenem und gesungenem Wort. Mehr Infos
Das Projekt zum Jahresabschluss 2016. → zum Artikel
Das nächste Konzert steht vor der Tür: Johann Sebastian Bach stellen wir vier Komponisten gegenüber, die maßgeblich von seinem Schaffen geprägt wurden. → für Details hier klicken
Am 10. und 11.7.2016 gestaltete das JVEM zusammen mit dem Chor Chantier Vocale unter der Leitung von Julia Selina Blank und Julian Mohr zwei Konzertabende zum Thema Meer, Wasser und Wind. Zu Hören waren unter anderem Brahms „Vineta“, Elgar „Love´s Tempest“, Tormis „Tuul“ aus dem Zyklus „Autumn Landscapes“ und eine humoristische Vertonung von „The drunken […]
Unsere Konzertreihe zum Thema Trost mit dem Brahms-Requiem im Mittelpunkt war ein voller Erfolg. Zum Bericht
„Es soll für Trauernde tröstend sein, die Nahestehende verloren haben, aber auch für diejenigen, die auf ihren eigenen Tod warten.“, sagt der junge schwedische Komponist Emil Råberg über sein Werk Männikans dagar är som gräset (dt.: Des Menschen Tage sind wie Gras). → zum ganzen Interview
Unter dem Titel trost:reich veranstaltet das Junge Vokalensemble München sein nächstes Konzert. Im Zentrum des Programms steht Ein Deutsches Requiem von Johannes Brahms. Die Aufführungen finden statt am 29. April in der Uni Augsburg und am 30. April in der großen Aula der LMU München. →Hier finden Sie weitere Informationen zum Konzert.
Die Produktion MITTELREICH wurde zum Berliner Theatertreffen 2016 eingeladen, das vom 6. bis zum 22. Mai stattfindet. Damit heißt es: Wir fahren nach Berlin! Die Einladung zum jährlich stattfindenden Theatertreffen gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Inszenierungen des Sprechtheaters im deutschsprachigen Raum. Wir freuen uns als Teil von MITTELREICH unter der Regie von Anna-Sophie […]
Am 30. und 31.04 bringt das JVEM das komplette Brahms-Requiem (Fassung H. Poos) konzertant zur Aufführung. Die solistische Besetzung besteht aus Mitgliedern des Ensembles. Sopran – Anne Reich, Bariton – Clemens Joswig und Daniel Weiler Außerdem am Klavier – Sebastian Kuhl und Anna Gebhardt, an den Pauken – Tom Nemeth Es folgen in Kürze weitere […]
Nach der erfolgreichen Premiere von MITTELREICH berichtet Altistin Cosima Becker von hinter der Bühne.
MITTELREICH, nach dem gleichnamigen Roman von Josef Bierbichler, hatte seine Uraufführung am 22.11.2015 an den Münchner Kammerspielen Alle Termine | Informationen | Ausschnitt aus dem Programmheft
Mittelreich: Auszüge aus dem Programmheft – Zwei Fragen an Julia Selina Blank. Ein kurzes Interview mit der Dirigentin.
Die Termine für die Aufführungen MITTELREICH an den Münchner Kammerspielen sind jetzt festgelegt. Besondere Highlights werden die Premiere am 22. November 2015, das Konzert am Nikolaustag um 17 Uhr sowie das Konzert am Zweiten Weihnachtsfeiertag sein. Zu allen Vorstellungsterminen
Ein Dorf im Spiegel der Generationen, denkwürdige Gestalten, Erinnerungsfragmente, ein Familienepos, alles und jeder bis in die Gegenwart hinein geformt durch die Kriegswirren des vergangenen Jahrhunderts. weiterlesen →